Erreichen Sie das, was Sie erwarten
Das Ziel unserer Betreuung ist es, Sie dabei zu unterstützen, die Ergebnisse und den ROI, den Sie sich von Ihrem Projekt erhoffen, zu erzielen, indem die Mitarbeiter mit ins Boot genommen werden und auf die Emotionen und Gruppendynamik eingegangen wird.
Sie wissen, dass der Erfolg Ihres Projekts stark davon abhängt, ob die Mitarbeiter die neue Art zu arbeiten annehmen. Wir schaffen ein Öko-System, um diese Veränderung zu realisieren.
Sie dürfen nicht zulassen, dass Ihr Projekt auf unstrukturierte Weise geleitet oder dem Zufall überlassen wird. Nur weil es von Menschen abhängt, muss es noch nicht unkoordiniert sein. Wir wenden eine maßgeschneiderte, zielgerichtete und strukturierte Change Management-Vorgehensweise an, kombiniert mit einer realen Fähigkeit, den emotionalen Teil der Veränderung und die Gruppendynamik zu berücksichtigen.
Sind Sie eher an einer Partnerschaft als an einem Anbieter interessiert? Wir passen unsere Dienstleistung an Ihren Bedarf an.
Sie möchten lieber nicht, dass sich Berater jahrelang an Ihre Organisation heften? Während wir Sie bei der Umwandlung betreuen, betten wir die Change Management-Kapazität in Ihre Organisation ein und schulen Ihr Personal entsprechend, sodass Sie in Zukunft gerüstet sind, neue Projekte autonom anzugehen.
Wie können wir Ihnen helfen?
Unsere Experten arbeiten mit Ihren Projektteams zusammen und betreuen Sie bei der Beurteilung der Veränderungsbereitschaft, bei der Feststellung der Auswirkungen, bei der Entwicklung von Change Management Strategien und Einführungsplänen, bei der Durchführung des Change Managements und der Betreuung der ausführenden Teams und Mitarbeiter. Gemeinsam stellen wir die passende Kombination aus Beurteilungen, Hilfsmitteln, Konzepten und Einführungshilfen zusammen, die Sie dabei unterstützen, alle Interessenvertreter von der Veränderung zu überzeugen und die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Wir arbeiten nicht nur mit Ihnen zusammen, um das aktuelle Projekt erfolgreich verlaufen zu lassen, sondern handeln auch als Katalysator für die Steigerung Ihrer Fähigkeit, den menschlichen Teil der Veränderung für zukünftige Projekte erfolgreich selbst zu managen.
Daher wenden wir eine rollenbasierte Vorgehensweise an:
-
Führungsteams für den Umwandlungsprozess
- Stärkung des Teamzusammenhalts
- Entwicklung der Fähigkeiten des Change Sponsoring
- Konzentration auf die Art, wie die Veränderung in der Organisation verkauft wird
-
Manager
- Unterstützung von Führungskräften, ihre persönliche Veränderung zu managen (auch Manager sind in erster Instanz Mitarbeiter)
- Aufbau von Veränderungskompetenzen bei Führungskräften durch eine Definition ihrer Rolle im Rahmen des Veränderungsprozesses und Darbietung eines praktischen Handlungsrahmens, um eine effektive Veränderungsführungskraft zu sein.
- Unterstützung von Führungskräften, ihre Teams bei Unsicherheiten zu betreuen und mit Widerstand umzugehen.
-
Change Manager
- Erlernen, wie man ganzheitliche Change Management-Methoden und -Instrumente anwenden kann und Vermittlung der Kenntnisse, Fertigkeiten und Hilfsmittel, um Veränderungsinitiativen erfolgreich durchzuführen.
- Unterstützung bei der Definition von Strategien und Veränderungsplänen für das Zielpublikum, entsprechend einer strukturierten Methode
Welche Art von Projekten erfordert ein Change Management und bei welchen Projekten wird Nexum hinzugezogen?
- Kultureller Wandel
- Strategischer Wandel
- Eine Fusion, eine Akquisition oder eine Auslagerung
- Zügiger Wandlungsprozess
- Digitaler Wandel
- Softwareeinführung
- Eine Umstellung, die von der Einführung neuer Arbeitsweisen begleitet wird
Wenn Sie ein Projekt mit einem großen menschlichen Anteil haben, das wesentlich für den Erfolg Ihrer Organisation ist, können Sie es sich eigentlich nicht erlauben, ohne einen maßgeschneiderten, zielgerichteten und strukturierten Change Management-Ansatz vorzugehen.
Wo kann man ansetzen?